Lederpflege bei Möbeln – so bleibt Ihr Sofa schön
Leder und Kunstleder sind edle, strapazierfähige Materialien – doch wie alle Natur- und Hightech-Oberflächen brauchen sie regelmäßige Pflege. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Sofa, Ihren Sessel oder Ihre Sitzgruppe optimal reinigen und schützen.
Unsere Lederarten im Überblick
Jetzt Ledermöbel entdecken-
Anilinleder
Naturbelassenes, besonders weiches Leder ohne Deckschicht. Es ist atmungsaktiv, hochwertig und entwickelt mit der Zeit eine edle Patina – allerdings empfindlich gegenüber Flecken und Licht.
Anwendung: Ideal für luxuriöse Sofas und Sessel in ruhigen Wohnbereichen, wo Design und Haptik im Vordergrund stehen. -
Semianilinleder
Teilweise pigmentiertes Leder, das die Natürlichkeit von Anilinleder mit einem leichten Oberflächenschutz verbindet. Es bleibt weich und atmungsaktiv, ist aber etwas widerstandsfähiger.
Anwendung: Perfekt für hochwertige Wohnlandschaften oder Loungesofas mit täglicher Nutzung. -
Nubukleder
Fein angeschliffenes Leder mit samtiger, warmer Haptik. Es wirkt edel und einladend, ist jedoch empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und benötigt sorgfältige Pflege.
Anwendung: Besonders beliebt bei Design-Loungesesseln und dekorativen Akzentmöbeln. -
Offenporiges Leder
Unversiegeltes Leder mit natürlichem Griff und hoher Atmungsaktivität. Die offenporige Struktur verleiht Möbeln eine organische, weiche Ausstrahlung.
Anwendung: Geeignet für Sitzmöbel mit exklusivem Anspruch und geringem Alltagsverschleiß. -
Gedecktes Leder
Mit Farbpigmenten beschichtetes, robustes Leder. Es ist besonders pflegeleicht und unempfindlich gegenüber Flecken, Feuchtigkeit und UV-Strahlung.
Anwendung: Ideal für Familiensofas, Relaxsessel oder Esszimmerstühle im aktiven Haushalt. -
Sattelleder
Dickes, formstabiles Leder mit glatter Oberfläche und hoher Strapazierfähigkeit. Es strahlt Stärke und Charakter aus und bleibt lange formschön.
Anwendung: Perfekt für Statement-Sessel, Chesterfield-Sofas oder klassische Ledergarnituren. -
Recyceltes Leder
Aus Lederfasern und -resten hergestelltes Material mit gleichmäßiger Optik. Es vereint Nachhaltigkeit mit Pflegeleichtigkeit und modernem Look.
Anwendung: Eine umweltfreundliche Wahl für trendige Sofas, Hocker oder Beistellmöbel mit Lederoptik. -
Büffelleder
Büffelleder ist robust, dick und besitzt eine markante, natürliche Narbung. Es wirkt besonders ursprünglich und entwickelt mit der Zeit eine charaktervolle Patina.
Anwendung:
Ideal für Sofas und Sessel im Vintage- oder Industrial-Stil – perfekt für alle, die ein ausdrucksstarkes Leder mit viel Persönlichkeit suchen.
Unterschiede zwischen Leder & Kunstleder
Jetzt Leder- & Kunstledermöbel entdecken-
Echtleder
Echtleder ist ein hochwertiges Naturprodukt, das aus Tierhaut gewonnen wird. Es zeichnet sich durch seine Langlebigkeit, Atmungsaktivität und individuelle Struktur aus – jedes Stück ist ein Unikat. Mit der richtigen Pflege entwickelt Leder im Laufe der Zeit eine schöne Patina.
• Hergestellt aus echter Tierhaut
• Natürlich, atmungsaktiv und langlebig
• Jede Oberfläche ist ein Unikat
• Entwickelt mit der Zeit eine Patina
• Höherer Preis durch aufwendige Verarbeitung
• Regelmäßige Pflege mit speziellen Produkten nötig
• Besonders hochwertig in Haptik und Optik
• Ideal für Liebhaber natürlicher Materialien
• Vegan: Nein -
Kunstleder
Kunstleder ist eine synthetische Alternative zu Echtleder – meist aus PVC oder PU gefertigt. Es sieht dem Original optisch sehr ähnlich, ist pflegeleicht, widerstandsfähig und besonders für Haushalte mit Kindern oder Haustieren beliebt.
• Synthetisches Material (PVC, PU, Mikrofaser)
• Pflegeleicht, wasserabweisend und robust
• Gleichmäßige Struktur, kaum Unterschiede
• Bleibt optisch meist unverändert
• Günstiger in der Anschaffung
• Einfach mit Seife und Wasser zu reinigen
• Moderne Varianten kommen echtem Leder sehr nahe
• Ideal für Haushalte mit Kindern oder Tieren
• Vegan: Ja
Vorsorge & Alltagstipps
✅ Platzierung beachten
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung – sie lässt Leder ausbleichen und Kunstleder spröde werden.
• Stellen Sie das Möbelstück nicht direkt an Heizkörper oder Wandflächen, um Spannungen im Material zu vermeiden.
✅ Regelmäßige Pflege-Routine
• Wischen Sie Ihre Möbel regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
• Entfernen Sie Staub und leichte Verschmutzungen frühzeitig, bevor sie sich festsetzen.
✅ Haustiere & Kinder
• Achten Sie darauf, dass Haustiere mit scharfen Krallen nicht auf das Sofa springen.
• Verwenden Sie Decken oder Schonbezüge im Alltag, wenn nötig.
• Für Haushalte mit Kindern empfiehlt sich besonders pflegeleichtes Kunstleder.
✅ Farbabrieb vermeiden
• Bei hellen Bezügen: Tragen Sie möglichst keine stark färbende Kleidung (z. B. neue Jeans).
• Farbe kann sich sonst auf Leder oder Kunstleder übertragen und ist schwer zu entfernen.
✅ Schutz vor Flecken
• Getränke und Essen nur mit Untersetzern oder Tabletts auf Polstermöbeln abstellen.
• Bei Missgeschicken: Flüssigkeiten sofort mit Küchenpapier aufnehmen – nicht reiben!
Warum Echtleder?
Echtleder steht für natürliche Eleganz, Langlebigkeit und ein einzigartiges Wohngefühl. Es entwickelt mit der Zeit eine wunderschöne Patina und gewinnt an Charakter. Wer auf Qualität, Wärme und Exklusivität setzt, trifft mit Echtleder die richtige Wahl. Besonders geeignet ist es für Menschen, die Wert auf Naturmaterialien legen und sich ein Möbelstück mit „Persönlichkeit“ wünschen.

Echtleder passt zu Ihnen, wenn Sie:
• ein hochwertiges, langlebiges Möbelstück suchen
• natürliche Materialien bevorzugen
• den Charme von gelebtem Leder schätzen
• bereit sind, Ihr Sofa regelmäßig zu pflegen

TOSAR Relaxsessel
Der TOSAR Relaxsessel von KAWOLA überzeugt mit einem hochwertigen Echtlederbezug, der nicht nur edel aussieht, sondern sich auch angenehm anfühlt. Die manuelle Relaxfunktion und die verstellbare Kopfstütze bieten individuellen Sitzkomfort – perfekt zum Lesen, Fernsehen oder einfach Abschalten. Der passende Hocker sorgt für zusätzliche Entspannung und die 360°-Drehfunktion für maximale Flexibilität.
Warum Kunstleder?
Kunstleder ist die pflegeleichte Alternative mit Stil. Es sieht Echtleder zum Verwechseln ähnlich, ist aber unempfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und Flecken. Gerade in Haushalten mit Kindern oder Haustieren ist Kunstleder eine praktische Lösung – robust, vielseitig und einfach zu reinigen.

Kunstleder ist ideal für Sie, wenn Sie:
• ein alltagstaugliches Möbelstück mit stilvollem Look wünschen
• wenig Pflegeaufwand bevorzugen
• einen tierfreien oder veganen Lebensstil leben
• häufig Besuch haben oder in einer Mietwohnung wohnen

MARIA Sideboard
Das KAWOLA Sideboard MARIA bringt den Charme der 50er Jahre zurück in Ihr Zuhause. Besonders die Front aus hochwertigem Kunstleder verleiht dem Möbelstück eine elegante Textur und setzt einen spannenden Akzent zum hellgrauen Marmor der Platte. Goldfarbene Edelstahlfüße und fein gearbeitete Details runden das Retro-Design stilvoll ab. Ob als Solitär oder in Kombination mit weiteren Möbeln der Serie – MARIA steht für Design mit Charakter und Raffinesse.
Häufige Fragen zur Pflege von Leder & Kunstleder
Wie oft sollte ich mein Ledersofa pflegen?
Wie oft sollte ich mein Ledersofa pflegen?
Wir empfehlen, Echtleder etwa alle 3 bis 6 Monate mit einem speziellen Lederpflegemittel zu behandeln. Eine regelmäßige Reinigung mit einem weichen, leicht feuchten Tuch kann auch zwischendurch erfolgen.
Was tun bei Flecken auf Kunstleder?
Was tun bei Flecken auf Kunstleder?
Frische Flecken lassen sich meist mit lauwarmem Wasser und milder Seife entfernen. Verwenden Sie ein weiches Tuch und vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, Alkohol oder Lösungsmittel.
Kann ich Baby-Feuchttücher zur Reinigung verwenden?
Kann ich Baby-Feuchttücher zur Reinigung verwenden?
Davon raten wir ab. Auch milde Feuchttücher enthalten oft Alkohole oder Parfümstoffe, die die Oberfläche austrocknen oder verfärben können – besonders bei Echtleder.
Wie schütze ich helles Leder vor Verfärbungen?
Wie schütze ich helles Leder vor Verfärbungen?
Vermeiden Sie den Kontakt mit neuer, stark färbender Kleidung (z. B. Jeans) und achten Sie darauf, dass das Möbel nicht direkter Sonne ausgesetzt ist. Für zusätzlichen Schutz empfehlen wir ein Imprägnierspray speziell für Leder.
Wie kann ich kleine Kratzer im Leder behandeln?
Wie kann ich kleine Kratzer im Leder behandeln?
Kleine Kratzer lassen sich oft mit Lederbalsam oder Lederöl ausgleichen. Tragen Sie das Produkt mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen auf – aber immer zuerst an einer unauffälligen Stelle testen.
Ist Kunstleder vegan?
Ist Kunstleder vegan?
Ja – im Gegensatz zu Echtleder enthält Kunstleder keine tierischen Bestandteile und ist somit eine vegane Alternative für stilvolle Polstermöbel.
Wie lange hält Kunstleder?
Wie lange hält Kunstleder?
Mit richtiger Pflege kann Kunstleder viele Jahre halten. Achten Sie auf regelmäßige Reinigung und vermeiden Sie starke Hitze, UV-Licht und mechanische Beanspruchung.
Echte Klassiker & stilvolle Alternativen
Leder oder Kunstleder – Möbel mit Charakter
Entdecken Sie unsere Auswahl an Möbeln aus Echtleder und Kunstleder – zeitlos, pflegeleicht und perfekt für stilbewusstes Wohnen.