▶ Kostenloser Hin- und Rückversand

▶ Kostenlose Lieferung direkt ins Wunschzimmer

Massivholzmöbel – Schönheit, die bleibt

Holzmöbel

Entdecken Sie die Vielfalt unserer natürlichen Holzarten

Massivholzmöbel bringen Wärme, Charakter und Qualität in Ihr Zuhause. Bei KAWOLA verwenden wir sorgfältig ausgewählte Holzarten wie Eiche, Wildeiche, Kiefer, Mango, Akazie, Walnuss, Nussbaum und Teakholz, um einzigartige Möbelstücke mit Seele zu schaffen.

Entdecken Sie die Besonderheiten jeder Holzart, die wir für unsere Möbel verwenden:

Unsere Holzarten im Überblick

Jetzt Holzmöbel entdecken
  • Eiche

    Robust, zeitlos und langlebig – Eiche ist perfekt für klassische und moderne Möbel. Ihre deutliche Maserung sorgt für einen natürlichen Look.

  • Wildeiche

    Lebendig gemasert mit Astlöchern und Farbunterschieden. Wildeiche ist besonders charakterstark und ideal für rustikale oder industrielle Einrichtungsstile.

  • Kiefer

    Hell, weich und mit markanten Aststellen. Kiefernholz bringt ein freundliches, natürliches Ambiente in jeden Raum – perfekt für Landhausmöbel.

  • Mango

    Nachhaltig und exotisch. Mangoholz stammt von alten Obstbäumen und besticht durch seine individuelle, oft kontrastreiche Maserung.

  • Akazie

    Sehr hart und widerstandsfähig. Die warme Farbe und elegante Struktur machen Akazienholz ideal für stark genutzte Möbel wie Tische oder Regale.

  • Walnuss

    Edles, dunkles Holz mit feiner Maserung. Walnussholz verleiht jedem Möbelstück eine hochwertige, elegante Note.

  • Nussbaum

    Gehobene Variante mit gleichmäßiger Struktur und feiner Oberfläche. Nussbaumholz wirkt besonders modern und exklusiv.

  • Teakholz

    Wetterbeständig, ölhaltig und langlebig. Teakholz ist perfekt für Indoor- und Outdoormöbel – mit einer warmen, goldbraunen Tönung.

Pflegetipps für Holzmöbel

So pflegen Sie Ihre Holzmöbel richtig

Damit Ihre Möbel lange schön bleiben, empfehlen wir folgende Pflege:

✅ Verwenden Sie Untersetzer & Tischsets gegen Flecken und Hitze.

✅ Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

✅ Mit weichem, leicht feuchtem Tuch abwischen.

✅ 1–2 Mal jährlich mit Holzöl oder -wachs behandeln.

✅ Nicht in der Nähe von Heizquellen oder bei starken Temperaturschwankungen platzieren.

Extra-Tipp:

Für exotische Hölzer wie Mango oder Teak empfehlen wir spezielle Pflegeöle, um den natürlichen Glanz zu erhalten.

Warum Massivholz?

Massivholzmöbel sind mehr als nur Einrichtung – sie sind ein Stück Natur in Ihrem Zuhause. Jedes Möbelstück ist einzigartig, langlebig und entwickelt im Laufe der Jahre eine eigene Patina. Mit der richtigen Pflege begleiten sie Sie ein Leben lang.

LORE Akazie

Dieser Esstisch mit Massivholzplatte vereint Natürlichkeit und modernes Design. Die Tischkanten in Baumform unterstreichen den rustikalen Charme, während das kubische Metallgestell einen stilvollen, industriellen Kontrast setzt. Passt perfekt in moderne wie auch gemütlich-rustikale Wohnräume.

KEO Nussbaum

KEO kombiniert edles Saja-Naturnussbaumholz mit dunkelgrauem Metall zu einem eleganten Designstück. Die markante Maserung und schwebende Optik setzen stilvolle Akzente – ob im Loft, Wohnzimmer oder der Lounge.

LIAN Eiche

Gefertigt aus massivem Eichenholz bietet LIAN stabilen Stand und zeitloses Design. Die ausziehbare Tischplatte (bis 230 / 280 cm) macht ihn ideal für große Runden oder Meetings. Dank pflegeleichter Oberfläche ist er alltagstauglich und robust – perfekt für jedes Zuhause oder Büro.

INKA Teakholz

Das zweiteilige Set besticht durch Kleeblatt-Form, wellenförmige Beine und edles Teakholz. Die dunkelbraune Farbe und das raffinierte Design machen es zu einem flexiblen Blickfang in jedem Raum.

FAQ

Wie unterscheiden sich Eiche und Wildeiche?

Wildeiche ist Eichenholz mit betonter Maserung, Ästen und Farbspiel – rustikaler und lebendiger.

Eiche wirkt ruhiger und gleichmäßiger im Erscheinungsbild.

Kann ich geöltes Holz nachbehandeln?

Ja, wir empfehlen je nach Nutzung eine Nachbehandlung mit Holzöl etwa 1–2 Mal pro Jahr.

Was tun bei kleinen Rissen oder Verfärbungen?

Diese sind bei Massivholz normal. Kleine Schäden lassen sich oft durch leichtes Schleifen und Nachölen ausbessern.

Ist Teakholz nur für draußen geeignet?

Nein – auch im Innenbereich ist Teak sehr beliebt, da es pflegeleicht, wasserabweisend und extrem langlebig ist.

Unser Nachhaltigkeitsversprechen

Wir bei KAWOLA achten darauf, dass unsere Hölzer aus verantwortungsvollen Quellen stammen. Besonders nachhaltig: Mangoholz, das von alten Fruchtbäumen gewonnen wird – so wird kein zusätzlicher Baum gefällt. Auch Teakholz in unseren Kollektionen stammt aus kontrolliertem Anbau.

Holz bringt Ruhe ins Zuhause.

Bereit für Wohnen mit Holz?

Natürlich, langlebig, zeitlos schön, entdecken Sie unsere Möbel aus natürlichen Materialien.